Künstliche Intelligenz beim Anliegenmanagement in Kommunen

Anliegen schneller erfassen & effizienter bearbeiten

Ob Stadtverwaltung, Entsorgungsbetrieb oder kommunaler Dienstleister: öffentliche Verwaltungen stehen zunehmend unter Druck. Die Aufgaben wachsen, doch Personal und Ressourcen sind knapp. Ein professionelles Anliegenmanagementsystem, das auf Künstliche Intelligenz setzt, kann helfen und die Bearbeitung von Bürgeranliegen deutlich beschleunigen.

Moderation ist unverzichtbar

Digitale Anliegenplattformen bringen nicht nur Effizienz, sondern auch Verantwortung mit sich. Bürgerinnen und Bürger laden oft Fotos hoch, auf denen Kfz-Kennzeichen oder zufällige Passanten zu sehen sind. Ohne Moderation würden solche sensiblen Daten ungefiltert in den Verwaltungsprozess und auf die öffentliche Plattform gelangen – ein erhebliches Risiko in Bezug auf Datenschutz und DSGVO.

Was leistet Künstliche Intelligenz beim Anliegenmanagement?

Moderne Systeme wie der Mängelmelder Pro unterstützen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Moderation von Bürgerhinweisen und Bürgeranliegen. Die Meldungen, die in der Verwaltung eingehen, können dank KI-Funktionen schneller geprüft werden und früher in die Bearbeitung gehen. Insbesondere mit Blick auf datenschutzrelevante Inhalte auf Bildern oder in Beschreibungstexten sorgt die KI für Entlastung. KFZ-Kennzeichen, Gesichter, Namen oder E-Mail-Adressen werden automatisch erkannt und können mit einem Klick verpixelt oder entfernt werden. Darüber hinaus unterstützt KI die effektive, schnelle und freundliche Bürgerkommunikation.

Dafür sorgen folgende KI-Funktionen:

  • Automatische Bild- & Texterkennung: Die KI erkennt datenschutzrelevante Inhalte wie Kfz-Kennzeichen, Gesichter oder Namen. Auf Knopfdruck können dann Bilder verpixelt oder versteckt sowie Textinhalte ersetzt werden. So wird dank KI eine DSGVO-konforme Weiterverarbeitung gewährleistet.
  • KI-gestützte Textvorschläge: Der Mängelmelder Pro liefert für die effiziente Bürgerkommunikation Textvorlagen, z.B. für E-Mails und Benachrichtigungen. Zusätzlich können KI-gestützte Textvorschläge zum Einsatz kommen und passgenau zu den Beschreibungstexten der Meldenden bürgerfreundliche Antwortvorschläge generiert werden.
Ergänzt werden diese KI-Funktionen durch intelligente Automatisierung. Die Software Mängelmelder Pro führt automatisch einen Duplikate-Check durch, erkennt Mehrfachmeldungen zum selben Problem, führt die Anliegen zusammen und vermeidet so Doppelarbeit. Bei Bedarf erstellt das System Heatmaps zu Schadenshäufungen und zeigt auf Knopfdruck Brennpunkte an, z.B. für Vandalismus.

So sorgt die Software Mängelmelder Pro durch Künstliche Intelligenz und smarte Funktionen für ein professionelles und effizientes Anliegenmanagement!

Beispielbild für Künstliche Intelligenz beim Anliegenmanagement. Ein Gesicht ist farblich markiert und kann mit Mängelmelder Pro auf Knopfdruck verpixelt werden. DSGVO-konformes Anliegenmanagement durch künstliche Intelligenz
Person am Laptop, KI-Nutzung, Schriftzug AI, Neue Technologien, Künstliche Intelligenz auch beim Anliegenmanagement möglich
Mängelmelder Pro: KI-gestützte Software für Ihr Anliegenmanagement

Vorreiter am Markt – auch beim KI-Einsatz

KI-Funktionen seit 2024 im täglichen Einsatz

stetige Weiterentwicklung der KI-Funktionen
Vorteile für Ihre Kommune

Bearbeitungszeit deutlich reduzieren

Entlastung der Mitarbeitenden

Melder-Verstöße gegen Datenschutz leichter aufdecken

einheitliche und bürgerfreundliche Kommunikation

moderne Verwaltung

Wir nutzen die KI-Funktionen vom Mängelmelder Pro schon ein Jahr und möchten sie nicht missen. Die gut formulierten Textvorschläge der KI, die wir inhaltlich natürlich immer noch prüfen, sorgen nicht nur für eine Zeitersparnis bei der Bearbeitung der Anliegen. Sie erleichtern auch eine einheitliche und verständliche Bürgerkommunikation.

Katrin Austermann

Stadt Langenhagen

Möchten Sie mehr über die Software Mängelmelder Pro und die KI-Funktionen erfahren?

Wir stellen Ihnen unser digitales Anliegenmanagementsystem gerne in einer Live-Demo vor. Melden Sie sich jetzt hier ganz unkompliziert für einen Termin an. Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung, senden Ihnen weiteres Infomaterial zu oder richten für Sie ein dreimonatiges Testsystem ein. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

12 + 12 =

Künstliche Intelligenz beim Anliegen-
management in
Kommunen

Künstliche Intelligenz beim Anliegenmanagement in Kommunen

Person am Laptop, KI-Nutzung, Schriftzug AI, Neue Technologien, Künstliche Intelligenz auch beim Anliegenmanagement möglich

Anliegen schneller erfassen & effizienter bearbeiten

Ob Stadtverwaltung, Entsorgungsbetrieb oder kommunaler Dienstleister: öffentliche Verwaltungen stehen zunehmend unter Druck. Die Aufgaben wachsen, doch Personal und Ressourcen sind knapp. Ein professionelles Anliegenmanagementsystem, das auf Künstliche Intelligenz setzt, kann helfen und die Bearbeitung von Bürgeranliegen deutlich beschleunigen.

Moderation ist unverzichtbar

Digitale Anliegenplattformen bringen nicht nur Effizienz, sondern auch Verantwortung mit sich. Bürgerinnen und Bürger laden oft Fotos hoch, auf denen Kfz-Kennzeichen oder zufällige Passanten zu sehen sind. Ohne Moderation würden solche sensiblen Daten ungefiltert in den Verwaltungsprozess und auf die öffentliche Plattform gelangen – ein erhebliches Risiko in Bezug auf Datenschutz und DSGVO.

Das leistet KI beim Anliegenmanagement

Moderne Systeme wie der Mängelmelder Pro unterstützen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Moderation von Bürgerhinweisen und Bürgeranliegen. Die Meldungen, die in der Verwaltung eingehen, können dank KI-Funktionen schneller geprüft werden und früher in die Bearbeitung gehen. Insbesondere mit Blick auf datenschutzrelevante Inhalte auf Bildern oder in Beschreibungstexten sorgt die KI für Entlastung. KFZ-Kennzeichen, Gesichter, Namen oder E-Mail-Adressen werden automatisch erkannt und können mit einem Klick verpixelt oder entfernt werden. Darüber hinaus unterstützt KI die effektive, schnelle und freundliche Bürgerkommunikation.

Beispielbild für Künstliche Intelligenz beim Anliegenmanagement. Ein Gesicht ist farblich markiert und kann mit Mängelmelder Pro auf Knopfdruck verpixelt werden. DSGVO-konformes Anliegenmanagement durch künstliche Intelligenz

Dafür sorgen folgende KI-Funktionen:

  • Automatische Bild- & Texterkennung: Die KI erkennt datenschutzrelevante Inhalte wie Kfz-Kennzeichen, Gesichter oder Namen. Auf Knopfdruck können dann Bilder verpixelt oder versteckt sowie Textinhalte ersetzt werden. So wird dank KI eine DSGVO-konforme Weiterverarbeitung gewährleistet.
  • KI-gestützte Textvorschläge: Der Mängelmelder Pro liefert für die effiziente Bürgerkommunikation Textvorlagen, z.B. für E-Mails und Benachrichtigungen. Zusätzlich können KI-gestützte Textvorschläge zum Einsatz kommen und passgenau zu den Beschreibungstexten der Meldenden bürgerfreundliche Antwortvorschläge generiert werden.

Ergänzt werden diese KI-Funktionen durch intelligente Automatisierung. Die Software Mängelmelder Pro führt automatisch einen Duplikate-Check durch, erkennt Mehrfachmeldungen zum selben Problem, führt die Anliegen zusammen und vermeidet so Doppelarbeit. Bei Bedarf erstellt das System Heatmaps zu Schadenshäufungen und zeigt auf Knopfdruck Brennpunkte an, z.B. für Vandalismus.

So sorgt die Software Mängelmelder Pro durch Künstliche Intelligenz und smarte Funktionen für ein professionelles und effizientes Anliegenmanagement!

Mängelmelder Pro – KI-gestützte Software für Ihr Anliegenmanagement

Vorreiter am Markt – auch beim KI-Einsatz

KI-Funktionen seit 2024 im täglichen Einsatz

stetige Weiterentwicklung der KI-Funktionen
Vorteile für Ihre Kommune

Bearbeitungszeit deutlich reduzieren

Entlastung der Mitarbeitenden

Melder-Verstöße gegen Datenschutz leichter aufdecken

einheitliche und bürgerfreundliche Kommunikation

moderne Verwaltung

Wir nutzen die KI-Funktionen vom Mängelmelder Pro schon ein Jahr und möchten sie nicht missen. Die gut formulierten Textvorschläge der KI, die wir inhaltlich natürlich immer noch prüfen, sorgen nicht nur für eine Zeitersparnis bei der Bearbeitung der Anliegen. Sie erleichtern auch eine einheitliche und verständliche Bürgerkommunikation.

Katrin Austermann

Stadt Langenhagen

Möchten Sie mehr über die Software Mängelmelder Pro und die KI-Funktionen erfahren?

Wir stellen Ihnen unser digitales Anliegenmanagementsystem gerne in einer Live-Demo vor. Melden Sie sich jetzt hier ganz unkompliziert für einen Termin an. Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung, senden Ihnen weiteres Infomaterial zu oder richten für Sie ein dreimonatiges Testsystem ein. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

15 + 12 =